Fulfillment („Erfüllung“) ist die Gesamtheit aller Aktivitäten, die nach dem Abschluss eines Vertrags der Belieferung des Kunden dienen. (Quelle: Wikipedia)
Wenn man erfolgreich einen Onlineshop betreibt, kommt man irgendwann an den Punkt, an dem man die Verpackung und den Versand der Ware nicht mehr alleine abwickeln kann bzw. will. An diesem Punkt wird es Zeit, darüber nachzudenken, diesen Vorgang von externen Dienstleistern abwickeln zu lassen, sogenannten Fulfillment-Unternehmen. Das trifft besonders dann zu, wenn man einen voll automatisierten Onlineshop aufbauen will.
Welchen Nutzen können Fulfillment-Dienstleister liefern? Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Bereiche:
Lagerhaltung und Lagerverwaltung
Ihr gesamter Warenbestand wird beim Fulfillment-Unternehmen eingelagert und verwaltet. So haben Sie auch als Kleinunternehmer die Möglichkeit, einen größeren Lagerbestand vorzuhalten und zu verwalten. Die Waren können vom Großhändler oder Hersteller direkt an das Fulfillment-Unternehmen geschickt werden. Die meisten Fulfillment-Unternehmen bieten die Möglichkeit seinen Lagerbestand online einzusehen.
Bestellannahme und Versandabwicklung
Es gibt mehrere Möglichkeiten Bestellungen bzw. Versandaufträge an das Fulfillment-Unternehmen weiterzuleiten.
- Automatische Weiterleitung der Bestellung durch das Shopsystem
- Manuelle Eingabe über eine Browser-Applikation
- Weiterleitung der Bestellung per Email
Wenn der Versandauftrag beim Fulfillment-Dienstleister eingegangen ist, wird die Ware automatisch verpackt und an den Kunden versendet. Den Status der Bestellungen kann man in der Regel ebenfalls online einsehen.
Retouren und Umtausch
Gerade im E-Commerce stehen Rücksendungen an der Tagesordnung. Auch dieser Vorgang wird vollständig vom Fulfillment-Unternehmen übernommen. Die Rücksendungen werden entgegengenommen, geprüft und je nach Sachlage wandert der Artikel wieder ins Lager, wird ausgetauscht oder Sie bekommen eine Meldung über die Rückerstattung des Kaufpreises.
Fulfillment gibt Ihnen die Zeit und Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren
Anstatt die Zeit mit dem Verpacken und Versenden Ihrer Waren zu verbringen, können Sie sich dem Wachstum Ihres Unternehmens widmen. Sie können sich voll auf die Vermarktung Ihrer Produkte konzentrieren, neue Märkte erschließen oder ganz neue Projekte starten. Fulfillment ist ein zentraler Baustein beim Aufbau eines automatisierten Versandhandels.
Bei der Auswahl eines Fulfillment Unternehmens sollte Sie auf folgende Punkte achten:
Größe und Skalierbarkeit
Fulfillment-Unternehmen gibt es in jeder Größe. Von kleinen Familienbetrieben bis hin zu Großkonzernen wie UPS oder DHL. Suchen Sie sich ein Unternehmen, dass zu Ihrer Unternehmensgröße passt. Größere Fulfillment-Unternehmen haben zum Teil ein Mindestvolumen, dass für eine Zusammenarbeit erreicht werden muß. Am Anfang ist ein kleinerer Dienstleister sicher die richtige Wahl. Achten Sie aber darauf, dass Ihr Dienstleister auch Auftragsspitzen abwickeln kann. Das heißt, dass 100 Bestellungen am Tag genauso abgewickelt werden können wie eine. Ab einem gewissen Auftragsvolumen kann es Sinn machen den Fulfillment-Dienstleister zu wechseln.
Versandoptionen
Die meisten Fulfillment-Unternehmen bieten verschiedene Versandoptionen. Stellen Sie sicher, dass alle Vesandoptionen die Sie Ihren Kunden anbieten, oder in Zukunft anbieten wollen, auch von Ihrem Dienstleister unterstützt werden.
Lieferzeiten
Jedes Fulfillment-Unternehmen hat seine eigenen Regelungen zur Auftragsbearbeitung. Beispielsweise vesenden manche Unternehmen alle Waren, deren Bestellung bis 15:00 Uhr eingegangen ist, am selben Werktag. Wenn Sie diese Deadline verpassen wird der Auftrag erst am nächsten Tag abgewickelt. Dies sollten Sie bei der Gestaltung Ihrer Liefer- und Versandbedingungen Ihren Kunden gegenüber beachten.
Weiterleitung der Aufträge
Die Methode der Auftragseingabe ist ein wichtiger Punkt bei der Auswahl eines geeigneten Fulfillment-Unternehmens. Die häufigsten Methoden sind folgende:
- Automatische Weiterleitung der Bestellung an das Fulfillment-Unternehmen
- Manuelle Eingabe der Bestellung über das Online-System des Dienstleisters
- Gesammelte Weiterleitung aller Bestellungen eines Tages als Tabelle.
Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Die automatische Weiterleitung der Bestellung ist in der Regel teurer als die manuelle Eingabe. Bei einem größeren Auftragsvolumen können sich diese Mehrkosten aber durchaus lohnen. Man will ja nicht den ganzen Tag damit verbringen die Bestellungen in das Onlinesystem einzugeben. Wenn Sie Ihren Kunden keine Lieferung am nächsten Werktag garantieren, und demnach auch nicht jede Bestellung manuell eintragen müssen bzw. die Mehrkosten für einen automatische Abwicklung tragen müssen, so bietet es sich an, die Bestellungen eines Tages gesammelt an den Fulfillment-Dienstleister zu versenden. Entscheiden Sie sich für einen Dienstleister der verschiedene Möglichkeiten der Auftragsweiterleitung bietet und den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht wird.
Kontaktmöglichkeiten
Es wird immer mal den Fall geben, dass man mit dem Dienstleister in Kontakt treten muß, um beispielsweise eine Versandadresse zu ändern oder eine Bestellung zu stornieren. Ihr Dienstleister sollte also immer per Email oder telefonisch erreichbar sein.
Kosten
Jedes Fulfillment-Unternehmen hat seine eigene Preisgestaltung. Während Sie mit manchen Unternehmen einen eigenen Vertrag aushandeln können oder müssen, werden die Kosten bei anderen pro Bestellung oder pro Stück erhoben und es ist kein spezifischer Vertrag notwendig. In der Regel zahlen sie auch eine Grundgebühr für die Einlagerung Ihrer Waren. Diese ist natürlich von der Menge abhängig. Bei der Auswahl Ihres Dienstleister sollten Sie besonders auf deren Preisgestaltung achten und diese miteinander vergleichen.
Fazit
Bevor Sie ein Fulfillment-Unternehmen auswählen, sollten Sie eine Checkliste erstellen die alle Ihre Anforderungen beinhaltet. Setzen sich sich mit Ihren potentiellen Dienstleistern in Verbindung und stellen Sie sicher, dass Ihre Anforderungen auch erfüllt werden können.
Fulfillment ist ein wertvoller und zentraler Baustein, beim Aufbau eines virtuellen Lifestyle-Unternehmens und bietet die Möglichkeit, automatisierte Geschäftsmodelle auch abseits von digitalen Produkten zu entwerfen. Wenn Sie Ihren Bestell- und Versandvorgang an einen Dienstleister abgeben, so haben Sie mehr Zeit sich um andere Dinge zu kümmern.
Bild: Shipping Dreams by WarzauWynn